W.v.S.G. » Schule » Unsere Schule » Schulprogramm

Schulprogramm des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Großenhain

Leitsätze

  1. Unser Ziel sind motivierte, studier- und teamfähige Schüler.
  2. Wir stellen die Qualität des Unterrichts in den Mittelpunkt, erhalten Bewährtes und sind offen für Neues.
  3. Kontinuierliche Fortbildung und konstruktiver Erfahrungsaustausch sind Grundlagen innovativer Arbeit.
  4. Wir organisieren die Arbeit an unserer Schule kompetent und transparent auf vertrauensvoller und sachlicher Basis.
  5. Jeder Einzelne wird in seiner Arbeit gefördert und geachtet.
  6. Offenheit, Aufgeschlossenheit und Toleranz sind Grundsätze unseres Handelns.
  7. Unsere gemeinsame Arbeit ist gekennzeichnet durch Verantwortungsbewusstsein und Ehrlichkeit.
  8. Wir nehmen unsere pädagogische Verantwortung durch einheitliches und konsequentes Handeln wahr.
  9. Wir lehren nicht allein - Erfolg braucht Partner.
  10. Wir arbeiten vertrauensvoll mit Eltern, Schulen im In- und Ausland sowie Vertretern des öffentlichen Lebens zusammen.

1. Aufgaben und Ziele des Werner-von-Siemens-Gymnasiums

In unserer täglichen Bildungs- und Erziehungsarbeit sehen wir den Schwerpunkt in der Verknüpfung des Erwerbs von anwendungsbereitem Wissen mit der Entwicklung von Lern-, Methoden- und Sozialkompetenz sowie Wertorientierung. Den Schülern werden Strategien vermittelt, die selbstorganisiertes und selbstverantwortetes Lernen unterstützen und auf lebenslanges Lernen vorbereiten.

Unseren Auftrag sehen wir in einem anspruchsvollen Fachunterricht in den einzelnen Lernbereichen einerseits und andererseits in der Entwicklung fächerübergreifenden und fächerverbindenden Denkens und Verstehens.

Wir wollen Schüler zu logisch-kritischem Denken und präzisem sprachlichen Ausdruck befähigen.

Freude und Spaß am Lernen soll Motivation zum Erwerb solider Kenntnisse und Fähigkeiten auch über den schulischen Rahmen hinaus sein. Neben der Vermittlung von Wissen ist die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, gegenseitiger Achtung und Hilfsbereitschaft ein wesentliches Ziel unserer Arbeit.

2. Verhaltensgrundsätze

Ein erfolgreiches Zusammenleben und Arbeiten an unserer Schule erfordert gegenseitige Rücksichtnahme, Respekt, sachliche Auseinandersetzung und Fairness im Umgang miteinander. Jeder Schüler und Lehrer ist angehalten, zum positiven Ansehen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums beizutragen und sich des Namensgebers der Schule würdig zu erweisen.

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft verhalten sich so, dass

  • jedem eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht möglich ist
  • die eigene Gesundheit und die der anderen nicht gefährdet wird
  • fremdes und gemeinsames Eigentum geschützt und sorgfältig behandelt wird
  • die Würde jedes Einzelnen bewahrt bleibt
  • Konflikte gewaltfrei gelöst werden können.

3. Unterrichtsarbeit

Das wesentlichste Ziel unseres Unterrichtes in den kommenden Jahren wird es sein, auf gesellschaftliche Veränderungen flexibel zu reagieren und den Schülern Bildungsinhalte, Lernkompetenzen und Einstellungen zu vermitteln, die diesen Veränderungen Rechnung tragen und sie auf ein Studium bzw. den Einstieg in das Berufsleben bestmöglich vorbereiten.

Da in unserer Gesellschaft lebenslanges, beständiges Lernen immer wichtiger wird, müssen wir den Schülern die nötigen Methoden und Kompetenzen vermitteln, um sich selbstständig Wissen anzueignen, dieses zu verarbeiten und gegebenenfalls effektiv zu präsentieren. Neue Unterrichtsmethoden sind nötig, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Besondere Bedeutung kommt dabei der Umsetzung der im Schuljahr 2019/20 eingeführten neuen Lehrpläne zu. Um diese auf hohem Niveau zu gewährleisten, ist eine ständige Fortbildung sowie der Erfahrungsaustausch der Kollegen untereinander notwendig. Dies gilt in besonderem Maße für die Befähigung der Schüler zu selbstorganisiertem Lernen und zur Teamarbeit (z. B. Gruppenarbeit mit Ergebnispräsentation) sowie für den fächerverbindenden/ -übergreifenden Unterricht. Die neuen Lehrpläne messen diesen Schwerpunkten größere Bedeutung als bisher bei. 

 

Ein moderner, inhaltlich anspruchsvoller Unterricht erfordert heute zwingend, das noch immer überwiegende Nebeneinander der einzelnen Fächer zu Gunsten eines fächerübergreifenden und fächerverbindenden Unterrichts zu ergänzen und z.T. sogar zu ersetzen. Es ist immer weniger möglich, Fragenkomplexe einer bestimmten Disziplin zuzuordnen. Vielmehr ist es notwendig, kompetente Fächer um verschiedene Problemstellungen zu gruppieren und fächerübergreifende Verbindungen herzustellen. Deshalb sind in der Sekundarstufe I zwei Unterrichtswochen pro Schuljahr für die Arbeit an fächerübergreifenden Projekten vorgesehen.

 

Den Schülern der Sekundarstufe II wird am Werner-von-Siemens-Gymnasium fächerübergreifende Wahlgrundkurse "Berufsorientierung" und "Fotografie" angeboten. 

 

In der Sekundarstufe I wird den Schülern unseres Gymnasiums wahlweise Unterricht im mathematisch- naturwissenschaftlichen, künstlerischen und gesellschaftswissenschaftlichen Profil angeboten. Bei einheitlicher Gesamtstundenzahl pro Woche erfolgt im Profilunterricht eine vertiefte Ausbildung, die den Interessen und Neigungen der Kinder sowie, falls absehbar, eventuellen beruflichen Ambitionen Rechnung tragen soll.

Das Fremdsprachenangebot des Werner-von-Siemens-Gymnasiums umfasst Englisch, Latein, Französisch und Russisch sowie im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaften Spanisch.

 

4. Entwicklung zur Ganztagsschule

Seit Beginn des Schuljahres 2004/05 erfolgt am Werner-von-Siemens-Gymnasium die schrittweise Einführung der Ganztagsbetreuung (offene Form), zunächst für Schüler der Klassenstufe 5, seit dem Schuljahr 2005/06 auch für Klasse 6. Bis zum Schuljahr 2009/10 wurde das Konzept Ganztagsschule durchgängig für alle Klassenstufen bis einschließlich Klasse 10 realisiert.

Ziel ist es, über den Rahmen des Unterrichts hinaus den Horizont der Kinder und Jugendlichen zu erweitern, Kreativität zu fördern, Sozialkompetenz und Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln. Gegenwärtig werden an vier Tagen in der Woche Angebote aus folgenden Bereichen unterbreitet:

  • Natur und Umwelt
  • Sprachen - von Rom über Paris nach Moskau
  • Lateinisches Schultheater
  • Schulfunk
  • Künstlerische Praxis
  • Schach
  • Sport

5. Wettbewerbe und Arbeitsgemeinschaften

Es ist an unserer Schule bereits Tradition, dass im Rahmen der Begabtenförderung Schüler an schulinternen, regionalen und überregionalen Wettbewerben teilnehmen:

  • Adam-Ries-Wettbewerb (Kl.5)
  • Mathematikolympiade (Kl.5-12)
  • Känguru-Wettbewerb (Kl.5-12)
  • Mathematik ohne Grenzen (Kl.10/11)
  • Vorlesewettbewerb (Kl.6)
  • Biologieolympiade (Kl.6)
  • Informatikwettbewerb (Kl.6-12)
  • Geographieolympiade (Kl.7-10)
  • Physikolympiade (Kl.6-10)
  • Englischolympiade (Kl.8)
  • Bundesfremdsprachenwettbewerb (Kl.9/10)

 

6. Traditionen

Seit dem Schuljahr 2002/03 gibt es an unserer Schule eine Arbeitsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Traditionen zu erhalten, zu fördern und neu zu schaffen. Der Schulentwicklungsprozess an unserem Gymnasium wird so aktiv mitgestaltet und es sollen Rahmenbedingungen für ein gutes Schulklima entstehen, in dem sich jeder Einzelne wohlfühlt und sich entsprechend seinen Fähigkeiten entwickeln kann. Zu diesen Rahmenbedingungen gehören

  1. Eine angemessene Würdigung besonderer Schüler- und Lehrerleistungen.
  2. Unterstützung bei der organisatorischen Absicherung traditioneller Veranstaltungen an unserer Schule.
  3. Das Initiieren neuer gemeinsamer Aktionen.

Daraus ergeben sich folgende Arbeitsschwerpunkte für die nächsten Jahre:

  • Herausragende Schülerleistungen sollen am Schuljahresende in geeigneter Form gewürdigt werden.
  • Die Arbeitsgruppe unterstützt den Schülerrat bei der Vorbereitung der jährlichen Schulfeste (z.B. Sommerfest, Spendenlauf).
  • Es werden außerunterrichtliche Veranstaltungen zu Themen aus Politik, Kultur und Wissenschaft organisiert.

Um diese Ziele zu erreichen, sind eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung, rege Unterstützung durch unsere Schüler und nicht zuletzt gute Ideen und das Mitwirken der Elternschaft gefragt.

Nach oben

7. Zusammenarbeit mit der Siemens AG

Unser Gymnasium trägt seit 2001 den Namen "Werner von Siemens". Seit dieser Zeit haben wir auch eine Partnerschaftsvereinbarung mit Siemens Deutschland - Bereich Ost. Mit der Aufnahme in dieses Programm haben wir einen starken Partner für die Zukunft unseres Gymnasiums. Die Siemens AG formuliert dazu das Folgende:

"Partnerschaften bilden - Netzwerke gründen - Bildung fördern!" Unter diesem Motto pflegt Siemens seit den siebziger Jahren erfolgreich das Prinzip der Schulpartnerschaft. Traditionell verbinden wir damit eine direkte, effiziente und langfristig angelegte Schulkooperation, die auf dem Leitsatz des "Gebens und Nehmens" basiert und einen beiderseitigen Know-how-Transfer berücksichtigt.

 

Die inhaltliche Umsetzung unseres Partnerschulen-Programms dient der Entwicklung hoher Bildungsstandards mit Schwerpunkt auf technischen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen sowie auf der Förderung sozialer Kompetenzen.

Durch die inhaltliche Zusammenarbeit mit Schulen möchten wir

  • das Wissen der Schüler/innen über technische und wirtschaftliche Entwicklungen fördern,
  • das Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge vertiefen,
  • Schüler/innen zu lösungsorientiertem Arbeiten und selbständigem Lernen befähigen,
  • Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit bei Schülerinnen fördern,
  • Schüler/innen auf den Berufsalltag vorbereiten,
  • insbesondere Mädchen für naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern und sie in diesen Themengebieten stärker fördern.

8. Schulpartnerschaften

Nationale und internationale Schulpartnerschaften sind im Schulprogramm des Werner-von-Siemens-Gymnasiums fest verankert. Sie tragen dazu bei, dass unsere Schüler zu Gemeinsinn, Akzeptanz und Toleranz anderen Völkern und deren Kulturen gegenüber erzogen werden. Sie vertiefen die Sprachkenntnisse, erweitern das Wissen zur Landeskunde und fördern die Verständigung zwischen den Völkern.

So helfen Lehrer und Schüler, ein Europa ohne Grenzen Wirklichkeit werden zu lassen. Derzeit pflegt das Werner-von-Siemens-Gymnasium Schulpartnerschaften mit Gymnasien in Öhringen (Baden Württemberg), Kiew (Ukraine) und Mimon (Tschechien). 

Hinzu kommt eine feste Partnerschaft mit der Förderschule (G) in Skäßchen, deren Inhalte gemeinsame Projekttage, Praktika unserer Schüler in Klasse 9, Exkursionen im Rahmen des Ethikunterrichts sowie gegenseitige Einladungen zu schulischen Höhepunkten sind.

Im Rahmen des Korrespondenzzirkels werden Schüler der vierten Klassen aus den Grundschulen der Stadt Großenhain und des Umlandes mit ausgeprägten mathematischen Interessen speziell gefördert und auf den Besuch des Gymnasiums vorbereitet.

9. Öffentlicheitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit am Werner-von-Siemens-Gymnasium konzentriert sich auf die beiden Schwerpunkte Kommunikation nach innen und außen sowie Werbung für unsere Schule. Die Präsenz der Schule im öffentlichen Leben soll ausgebaut, ihr Bekanntheitsgrad als ein Gymnasium mit Niveau verstärkt werden.

Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit am Werner-von-Siemens-Gymnasium verfolgt in den nächsten Jahren das Ziel, die allgemeine Transparenz der Schule weiter auszubauen. Dies geschieht vor allem über die Homepage, welche ständig aktualisiert wird. Weiterhin soll die Präsenz unseres Gymnasiums in den Medien erweitert und der Kontakt zu den Grund- und Mittelschulen der Region intensiviert werden. Ein weiteres Anliegen wird eine umfassende interne Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern sein.

10. Schulförderverein

Der Förderverein des Werner von Siemens Gymnasium Großenhain e. V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet:

 

"Die Erziehung und Ausbildung der Schüler in Übereinstimmung mit der Schulleitung und der Pflege der schulischen Traditionen zu fördern. Insbesondere geht es um die Verbesserung der Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln, die Förderung von wissenschaftlichen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, den Schüleraustausch und die Pflege des Gemeinschaftslebens. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keinerlei eigennützige Zwecke."