Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Schule ein wenig vorstellen.
Wir berichten über wichtige schulische und außerschulische Ereignisse, Erfolge unserer Schüler in den verschiedensten Bereichen sowie über Angebote, die Schüler außerhalb des Unterrichtes wahrnehmen können. Natürlich gibt es auch Informationen zur Schule selbst und zum allgemeinen Schul-Alltag.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Das Webteam
Zum Beginn des neuen Schuljahres trafen sich wieder die Schüler aller Klassen auf dem Schulhof im Haus I zur "Schülervollversammlung".
Nach der Begrüßung der neuen fünften Klassen sowie der neuen Lehrer und Referendare wurde unsere Schule in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen.
Allen Schülern, Lehrern und Eltern ein erfolgreiches neues Schuljahr.
Nun ist es an mir ein paar Worte über unseren Ausflug in das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden zu verfassen.
Nach dem Treff und einem kleinen Plausch am Brunnen vor dem Barkhausenbau ging es auch schon los. Zwei Vorträge im Institut und eine Führung durch dieses später ging es nach der Vorführung des Atomic layer deposition (ALD) Verfahrens in die Hochspannungshalle. Hier erwartete uns ein weiterer Vortrag inklusive Vorführung mithilfe von Hochspannung. Gezeigt wurden zum Beispiel verschiedene Isolatoren-Arten und erklärt, warum das Hochspannungsnetz in Sachsen bzw. Deutschland so aufgebaut ist wie wir es heutzutage sehen.
Im Anschluss ging es für unseren Kurs in den Barkhausen-Bau (BAR) der TU. Uns erwartete eine Führung durch das Gebäude, somit auch durch den schallreflektionslosen Raum - einen absolut schallrefektierendem Raum - und zum Schluss in das Multimodale Messlabor. Dieses wird genutzt um gleichzeitige und realitätsnahe Darbietungen von akustischen, optischen und vibratorischen Reizen auf Menschen auszuüben um Erkenntnisse über deren Wechselwirkungen zu erhalten.
Nach dem Programm wurde sich mit einem kleinen Geschenk bei den Vortragenden bedankt, dann ließen wir bei einem weiteren Plausch den Tag Revue passieren und schließlich ging es dann für alle wieder nach Hause.
MfG. Kai Thieme
In der letzten Schulwoche wollen wir auch dieses Jahr den Schulalltag hinter uns lassen und noch einmal gemeinsam ein paar schöne Erlebnisse haben.
Von Montag bis Mittwoch gibt es für jede Klassenstufe ein Theater- und ein Spielsportfest. Viele Klassen nutzen das schöne Wetter auch für einen letzten gemeinsamen Wandertag.
Am Donnerstag findet dann das von den Schülern der 11. Klassen organisierte Schulfest statt.
Allen Organisatoren und Helfern ein herzliches Dankeschön und nun: schöne Ferien.
Weitere Bilder vom Schulfest findet man im Album.
Am 01.07.2023 erhielten unsere Abiturienten ihre Zeugnisse.
Wie immer wurde diese Veranstaltung im Kulturschloss Großenhain durchgeführt, für die kulturelle Umrahmung sorgten die Schüler der Musik-Kurse der Klassenstufe 11.
L. Menzel und M. Müller konnten ihr Abitur mit der Traumnote 1.0 abschließen, weitere 24 Schülerinnen und Schüler schafften einen Notendurchschnitt besser als 2 - herzlichen Glückwunsch.
Weitere Bilder findet man wieder im Album.
Unsere jährliche Abschlussexkursion führte uns in diesem Jahr (27.06.23) nach Dresden zu Radio Dresden. Matthias Gabler empfing uns herzlich und schon nach wenigen Minuten waren wir life in der Sendung „Andre und die Morgenmädels“. Wir konnten alle unsere Fragen zum Thema Radio stellen und unsere Meinungen zu verschiedenen Themen, wie Besuch des französischen Präsidenten, Ferienpläne und gewünschte Veränderungen für die Schule wurden aufgenommen, auch unsere Fragen zu „Schlau gemacht um halb acht“.
Sicher sind einige Stimmen bald im Radio zu hören.
Fasziniert und neugierig auf mehr verabschiedeten wir uns nach mehr als zwei Stunden. Ein toller Schultag.
Frau Walther