Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Schule ein wenig vorstellen.
Wir berichten über wichtige schulische und außerschulische Ereignisse, Erfolge unserer Schüler in den verschiedensten Bereichen sowie über Angebote, die Schüler außerhalb des Unterrichtes wahrnehmen können. Natürlich gibt es auch Informationen zur Schule selbst und zum allgemeinen Schul-Alltag.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Das Webteam
Die aktuellen Termine für die Anmeldungen für das nächste Schuljahr sowie Hinweise und Formulare zum Download finden sie hier.
Am 04.01. war der Leistungskurs Physik Klasse 11 auf Exkursion bei der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
Dort hatten die Schüler die Gelegenheit, den Bereich Physik und die Professur Gebäudesystemtechnik der Fakultät Maschinenbau zu besuchen und dadurch einen Einblick in das Studium an der HTW Dresden zu bekommen.
Einen ausführlichen Bericht darüber finden man auf der Homepage der HTW.
Ganz herzlichen Dank Ihnen und euch allen, die ihr zu unserem weihnachtlichen Konzert am 21. Dezember 2022 in der Marienkirche Großenhain so großzügig für das Kinderheim in Walda gespendet habt.
1158,14 Euro konnten wir Frau Schurig vom Kinderheim im Anschluss an unsere Veranstaltung übergeben!!!
Toll!!!
Die Musikkurse der Klassenstufen 11 und 12
und eure Musiklehrerinnen Carola Walther und Astrid Schlegel
Lateiner auf Reisen - Mogontiacum
Nach zweijähriger Corona-Pause war es im Oktober endlich wieder so weit: 44 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 setzten die Tradition der freiwilligen Latein-Exkursionen an den Limes fort.
Unsere Spurensuche führte an den Rhein. Im Landesmuseum Mainz besuchten wir die Mitmach-Ausstellung „High Tech Römer“, in der wir eine antike Stadt mithilfe römischer Zahlen bauen, auf einer Galeere rudern, ein Aquädukt konstruieren, mit dem Abakus rechnen, eine Brücke errichten und ein Dach decken konnten. Wir erfuhren, wie es den Römern vor 2000 Jahren gelang, ganz ohne Elektrizität oder Computer technische Meisterleistungen zu vollbringen.
Im Römerkastell Saalburg lernten wir das Leben römischer Soldaten, ihre Ausrüstung, Verpflegung und Aufgaben im Lageralltag kennen.
Die Zugmantel-Kohorte ermöglichte uns sogar auf spielerische Weise die praktische Umsetzung unseres Wissens über Römer, Germanen und Kelten.
Ein Schreib-Projekt im Mainzer Dom rundete die Exkursion ab und spannte gleichzeitig den historischen Bogen bis zum Mittelalter und Gutenbergs Buchdruck.
So konnte das im Latein- und Geschichtsunterricht angeeignete Wissen durch eigene Anschauung und praktische Erfahrung vertieft werden.
Seid gespannt, wohin die nächste Exkursion im Herbst 2023 führt!