Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fand auch dieses Weihnachten das traditionelle weihnachtliche Konzert des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Großenhain statt. Groß und Klein konnten sich in der Marienkirche für das bevorstehende Fest verzaubern und von der heimeligen Stimmung anstecken lassen. Die Musikerinnen und Musiker der Oberstufe unter Leitung von Frau Schlegel präsentierten ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen Weihnachtsliedern zum Mitsingen sowie modernen Klängen im Chor, als Solisten und am Instrument.
Vielen Dank an alle Gäste für die große und positive Resonanz! Besonders großen Dank geht an alle Spender. Wir konnten damit auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler die Rekordsumme von rund 4.400 EUR an den Sonnenstrahl e.V. Dresden übergeben, der damit krebskranke Kinder und deren Familien unterstützt.
Liebe Mitglieder, Unterstützer, Förderer und Interessierte,
auf dieser Seite möchten wir Sie über die Aktivitäten des Fördervereins auf dem Laufenden halten. Neben Terminen finden Sie hier auch Bilder und Informationen zu den zuletzt abgeschlossenen Vorhaben, welche wir mit Ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen realisieren konnten. Vielen Dank dafür!
Im Namen des gesamten Vorstandes
19.12.2024 18:00 Uhr | öffentliches weihnachtliches Konzert des Gymnasium Großenhain Marienkirche Großenhain Ticketvorverkauf ab 01.11.2024 bei Intersport Schmidt, MP Mike Preibisch und Dein Ambiente |
29.11.2024 08:00 bis 11:30 Uhr | Siemens-Forum Haus II (Hohe Str. 27b, Großenhain) |
26.11.2024 | Mitgliederversammlung in weihnachtlicher Atmosphäre ab 18:00 Uhr Zusammensitzen in gemütlicher Runde bei Glühwein oder Kinderpunsch und kleinen Köstlichkeiten 19:00 Uhr offizieller Beginn Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes |
22.11.2024 15:30 bis 18:00 Uhr | Tag der offenen Tür |
12.11.2024 18:00 Uhr | Kassenprüfung zur Vorbereitung Mitgliederversammlung |
21.10.2024 18:00 Uhr | Vorstandstreffen Caferteria Haus II (Hohe Str. 27b, Großenhain) mit interessierten Mitgliedern für zukünftige Vorstandsarbeit |
12.09.2024 18:00 Uhr | Vorstandstreffen Cafeteria Haus II (Hohe Str. 27b, Großenhain) |
29.08.2024 18:00 Uhr | Elternabende der 5. Klassen Mitgliederwerbung und Wahl der Elternvertreter |
Von einem Teil der gespendeten Summe in Höhe von 10.000 € soll die Reifenschaukel auf dem Spielplatz repariert werden. Die restliche Summe legt der Verein ein paar Monate beiseite – sie hilft, den Kindern im Sommer eine Ferienfahrt zu ermöglichen. Der Verein bemüht sich immer sehr darum, dass alle Kinder in den Ferien zwei Wochen verreisen können, etwa auf einen Campingplatz an der Ostsee oder in ein Feriencamp in Italien, das zu SOS International gehört. Das ist eine tolle Abwechslung im Dorfalltag und immer etwas Besonderes, weil die Kinder in der Regel ja nicht mit ihren Eltern verreisen.
Jetzt wird es auch im Kinderdorf erstmal weihnachtlich und das Team bemüht sich, den Kindern eine schöne und besinnliche Weihnacht zu bescheren.
Vielen DANK! Alles Gute und eine schöne Weihnachtszeit sagen wir mit herzlichen Grüßen von Sara Thiel im Namen des SOS-Kinderdorf Sachsen samt allen “Bewohnern”.
Diese schöne Basketballanlage soll den Schülern der 7. - 9. Klassen eine aktive Pausengestaltung ermöglichen. Damit das Körbewerfen gelingt, hat der Förderverein zusätzlich zur Anlage noch 2 Bälle erworben und Sport Schmidt hat gleich noch eine passende Aufbewahrungskiste beigesteuert. Vielen Dank dafür.
Die diesjährige Latein-Exkursion führte mit 46 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 an die Schweizer Grenze. Anlass war das immer Ende August stattfindende Römerfest. Mit einem bequemen Reisebus fuhren wie am 22. August ungefähr 10 Stunden in die Jugendherberge Lörrach. Am Freitag unternahmen wir einen Tagesausflug nach Basel, ein Stadtrundgang führte auch ins Münster. Im Antikenmuseum erlebte eine Gruppe den Workshop „Gipsabguss“, die andere Gruppe nahm an der Führung „Griechen und Römer“ teil. Am Nachmittag besuchten wir das Historische Museum und nahmen am Workshop „Fantasy der Vergangenheit“ teil. Wegen der sommerlichen Temperaturen kühlten wir uns auf der Rückfahrt zur Jugendherberge noch im Parkschwimmbad ab. Nach einem zeitigen Frühstück fuhren wir am Samstag zum Römerfest nach „Augusta Raurica“, der „Stadt des Augustus im Land der Rauriker“. Auf dem Gebiet der 44 v.Chr. gegründeten Stadt findet alljährlich das Römerfest mit Darstellern, Musikern, Tänzern aus der Schweiz, Italien und Frankreich statt. Das Leben der Legionäre und Gladiatoren im alten Rom und den Provinzen wurde nachgestellt. Es gab Handwerks- und Spielstände, wo wir selber viel ausprobieren konnten. So fertigten einige von uns Anstecknadeln an und probierten sich im Töpfern, Tuchfärben, Brotbacken oder Armbänderflechten. Zudem gab es noch Glasbläser, einen Schmied und einen Seiler. Die Audienz beim Kaiser durfte auch nicht fehlen. Für Speis und Trank sorgten Holzöfen und offene Feuer für Gegartes, wie Spanferkel, Flammbrot und Bratwürste. Im Theater erlebten wir bei 33 Grad eine Pompa und bewunderten die Tänzerinnen. Am Sonntag machten wir uns auf die neunstündige Fahrt zurück nach Großenhain. Herzlichen Dank an den Förderverein unseres Gymnasiums, der die Fahrt wieder unterstützt hat.
Haben wir gern gemacht :)
Anlässlich ihres 30-jährigen Firmenjubiläums wählte Kronospan in Lampertswalde 30 Vereine aus der Umgebung aus, um diesen je einen Spendenscheck in Höhe von 300 € zu übergeben. Auch wir gehörten zu den glücklichen Auserwählten und sagen herzlichen Dank an den Geschäftsführer Herrn Tino Hesse, welcher sein Abitur selbst am Gymnasium in Großenhain ablegte, sowie an die gesamte Belegschaft für diese großzügige Spende.
Wer kennt es nicht? Buskinder, die bereits lange vor Schulbeginn vor dem Schulgebäude warten, bis sich die Tore zu den heiligen Hallen endlich öffnen. Bisher wurde diese Wartezeit auf den kalten Steinstufen im Eingangsbereich überbrückt. Weil auch uns dieser Anblick bekannt ist, haben wir nicht lange gezögert, als die Schule mit der Bitte zur Anschaffung von Bänken für den Eingangsbereich auf uns zukam. Und da stehen sie nun und laden zum morgendlichen "Lümmeln" ein.
Über 2 Jahre hat sich die Planung und Vorbereitung dieses "Großprojekts" gezogen. Nachdem im Frühjahr 2024 zunächst die Säulen montiert wurden, brachte im Herbst dann Firma Oertel und Güntel das über 60 m³ große Sonnensegel an. Wir finden, das Warten hat sich gelohnt.
Pressemeldung Großenhain, 21. Dezember 2023 Gewaltige Stimmen und süße Klänge begeistern das Publikum und unterstützen krebskranke Kinder und Jugendliche Die Weihnachtlichen Konzerte des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Großenhain am 20. und 21. Dezember in der Marienkirche Großenhain waren ein ganz besonderes Highlight in vielerlei Hinsicht. Mit gewaltigen Stimmen, süßen Klängen im Chor und am Instrument sowie bekannten Liedern zum Mitsingen bereiteten die Musikerinnen und Musiker der Oberstufe ihrem Publikum ein zauberhaftes Erlebnis. |
Bereits seit über 20 Jahren musizieren die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums gemeinsam zur Weihnachtszeit. Am Mittwoch erlebten dies nun erstmals auch fast 1.000 Verwandte und Freunde, ehemalige Schüler und Lehrer sowie musikbegeisterte Gäste in einem öffentlichen Konzert. Der Förderverein Gymnasium Großenhain e.V. freute sich, gemeinsam mit der Schule dieses tolle Programm zu präsentieren. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern werden in kulturelle Vorhaben der Schule fließen.
Beim zweiten Konzert kamen am Donnerstag noch einmal rund900 Schüler, Lehrer und geladene Gäste in die Kirche. Ebenfalls vor Ort war Andreas
Führlich, Vorsitzenderdes Sonnenstrahl e.V. Auf Initiative der Schüler wurden an beiden Tagen Spenden für den DresdnerVerein, der krebskranke
Kinder und Jugendliche in ganz Sachsen unterstützt, gesammelt. Dabei kamen insgesamt 2.885,- € zusammen. „Das reicht ja fast für einen ganzen
Schulavatar!“, riefder Vereinsvorsitzende bei der Übergabe nach dem Konzertganz begeistert aus. „Mit Hilfe des Avatars als Stellvertreter im
Klassenraum können erkrankte Kinder und Jugendliche aus der Distanz am Schulunterricht teilnehmen und den Kontakt zu ihrer Klasse halten.“,
erklärte Führlich dieses Projekt kurz.
An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an alle Akteure vor und hinter der Bühne, an alle Unterstützer und Spender.
Zwischen den gewählten Elternvertretern und dem Schulförderverein besteht eine enge Verbindung. Eine intensive Zusammenarbeit der beiden Gremien liegt uns am Herzen. Gemäß unserer Vereinssatzung gehört der Vorsitzende des Elternrates oder sein Vertreter als Beisitzer dem Vorstand an. Wir freuen uns, dass es über viele Jahre mit Herrn Andreas Gruhne eine vertrauensvolle und engagierte Partnerschaft gab und bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich. Gleichzeitig blicken wir einer ebenso guten Zusammenarbeit mit Frau Mandy Letzner entgegen.