W.v.S.G. » Förderverein » Aktuelles

Liebe Mitglieder, Unterstützer, Förderer und Interessierte,

auf dieser Seite möchten wir Sie über die Aktivitäten des Fördervereins auf dem Laufenden halten. Neben Terminen finden Sie hier auch Bilder und Informationen zu den zuletzt abgeschlossenen Vorhaben, welche wir mit Ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen realisieren konnten. Vielen Dank dafür!

Im Namen des gesamten Vorstandes

Aktionen, Vorhaben, Termine

­­­

Erfolge, auf die wir zurückblicken können

Spendenlauf 2022

Am 15.06.2022 fand der 2. Spendenlauf am Gymnasium statt. Über 7.000,00 € konnte sich der Elternverein für krebskranke Kinder Leipzig e.V. freuen. 5.104,80 € sowie alle nachträglich noch eingehenden Gelder gehen an unseren Förderverein. Wir sagen DANKE und werden die Gelder sinnvoll und in Absprache mit Stadt, Lehrern und Schülern in neue Projekte einsetzen. So wird ein Teil sicher auch in das geplante Sonnensegel auf dem Schulhof des Hauptgebäudes fließen. 

Der Tag des Spendenlaufs wurde auch in diesem Jahr wieder von den Schüler*innen der 11. Klassen organisiert. Zwischen den Läufen wurden für die Klassen altersgerechte Workshops angeboten. So gab es neben Kunst- und Bastelkurs sowie sportlichen Wettkämpfen auch einen Yoga-Kurs, einen Erste-Hilfe-Kurs, einen Trommelworkshop und einen Workshop zum Klima. Die Kosten für einzelne Workshops wurden teilweise durch den Förderverein finanziert. 

Klassenfahrt zu Roms fließenden Grenzen mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins

Am Mittwoch, den 29.09.2021 machten sich die Latein-Klassen 6c und 7c gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen und zwei Eltern auf den Weg zu einer Exkursion nach Nordrhein-Westfalen. Die Fahrt ging ungefährt 8 Stunden. Nach der Ankunft im Kinder- und Jugendcamp Haard nutzten die Kinder ihre Freizeit zum Fußballspielen und Einrichten der Hütten.

Am nächsten Tag fuhren sie gleich nach dem Frühstück zum Varus-Schlacht-Museum in Kalkriese. Die Klassen wurden in zwei Gruppen aufgetreilt und bekamen eine Führung durch das Museum. Am Ende bestiegen sie den 40 Meter hohen Aussichtstum und bekamen so eine guten Überblick über das Gelände. Nach dem Mittagessen durften die Kinder noch im Museum Souvenirs kaufen, bevor sie nach Haltern fuhren. Dort bekamen sie in drei Gruppen verschiedene Führungen zum Alltagsleben der Legionäre und der Handwerker sowie zu "Asterix im Römerlager". Am Abend im Camp konnte sich jeder Schüler noch eine Mosaikfliese gestalten.

Am nächsten Morgen fuhren die Klassen nach Haltern – das war der Höhepunkt der Exkursion, denn dort konnte man eine komplette Römerstadt besichtigen. Bei der Führung im Museum sah man auch eine riesige alte Therme. Am Nachmittag lernten die Schüler noch mehr über das Leben in einer römischen Stadt, da sie sich in Workshops mit römischen Münzen, Gemmen, Kleidung und der Arbeit von Archäologen beschäftigten. Die Kinder hatten viel Spaß im Amphitheater. Der Abend wurde gegrillt und natürlich eine Nachtwanderung durchgeführt.
Schüler der Klasse 6c

Tischtennisplatten und neue Bänke sind da

Der Förderverein hatte sich die Verschönerung der Schulhöfe auf die Fahne geschrieben. Wie sich schnell herausstellte war das kein Projekt, was mal eben schnell und kostengünstig umgesetzt werden kann. Zunächst wurde über die Klassensprecher ermittelt, was die Schüler sich für ihre Schulhöfe wünschen. Die meistgewählten Projekte sollten umgesetzt werden. Dank finanzieller Unterstützung der Stadt Großenhain sowie einer großzügigen Spende des Abijahrganges 2020 konnten am Ende 2 Tischtennisplatten, 2 Rundbänke sowie 3 Einzelbänke angeschafft werden. Obwohl die Aufstellung erst zur kalten Jahreszeit realisiert werden konnte, wurden sowohl die Bänke als auch die Tischtennisplatten von den Schülern mit großer Begeisterung angenommen. Weitere Wünsche sollen in Zukunft noch umgesetzt werden. 

Elternrat

Zwischen den gewählten Elternvertretern und dem Schulförderverein besteht eine enge Verbindung. Nicht nur, dass viele Eltern eine Doppelrolle ausüben (Mitglied in beiden Gremien), sondern auch eine intensive Zusammenarbeit der beiden Gremien liegt uns am Herzen.

So wurden durch den Elternrat die Arbeitsgruppen "Berufs- und Studienorientierung" sowie "technische Ausstattung" ins Leben gerufen. An diesen Arbeitsgruppen können sich alle interessierten Eltern beteiligen.