Am 04.01. war der Leistungskurs Physik Klasse 11 auf Exkursion bei der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
Dort hatten die Schüler die Gelegenheit, den Bereich Physik und die Professur Gebäudesystemtechnik der Fakultät Maschinenbau zu besuchen und dadurch einen Einblick in das Studium an der HTW Dresden zu bekommen.
Einen ausführlichen Bericht darüber finden man auf der Homepage der HTW.
Ganz herzlichen Dank Ihnen und euch allen, die ihr zu unserem weihnachtlichen Konzert am 21. Dezember 2022 in der Marienkirche Großenhain so großzügig für das Kinderheim in Walda gespendet habt.
1158,14 Euro konnten wir Frau Schurig vom Kinderheim im Anschluss an unsere Veranstaltung übergeben!!!
Toll!!!
Die Musikkurse der Klassenstufen 11 und 12
und eure Musiklehrerinnen Carola Walther und Astrid Schlegel
Lateiner auf Reisen - Mogontiacum
Nach zweijähriger Corona-Pause war es im Oktober endlich wieder so weit: 44 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 setzten die Tradition der freiwilligen Latein-Exkursionen an den Limes fort.
Unsere Spurensuche führte an den Rhein. Im Landesmuseum Mainz besuchten wir die Mitmach-Ausstellung „High Tech Römer“, in der wir eine antike Stadt mithilfe römischer Zahlen bauen, auf einer Galeere rudern, ein Aquädukt konstruieren, mit dem Abakus rechnen, eine Brücke errichten und ein Dach decken konnten. Wir erfuhren, wie es den Römern vor 2000 Jahren gelang, ganz ohne Elektrizität oder Computer technische Meisterleistungen zu vollbringen.
Im Römerkastell Saalburg lernten wir das Leben römischer Soldaten, ihre Ausrüstung, Verpflegung und Aufgaben im Lageralltag kennen.
Die Zugmantel-Kohorte ermöglichte uns sogar auf spielerische Weise die praktische Umsetzung unseres Wissens über Römer, Germanen und Kelten.
Ein Schreib-Projekt im Mainzer Dom rundete die Exkursion ab und spannte gleichzeitig den historischen Bogen bis zum Mittelalter und Gutenbergs Buchdruck.
So konnte das im Latein- und Geschichtsunterricht angeeignete Wissen durch eigene Anschauung und praktische Erfahrung vertieft werden.
Seid gespannt, wohin die nächste Exkursion im Herbst 2023 führt!
Tanti saluti da Roma!
Nachdem 3 Jahre lang die traditionellen Abschlussfahrten der Lateinklassen nicht stattfinden durften, organisierten wir für die Herbstferien eine Reise für die Schülerinnen der beiden Latein-Grundkurse.
Eine Stadtführung brachte uns im Kolosseum und auf dem Forum Romanum das antike Rom näher. Das barocke Rom erkundeten wir selbstständig, bewunderten den Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe, die Engelsburg. Und unsere Kunstliebhaber waren in der Galleria Borghese von deren Deckenmalereien, Gemälden und Statuen beeindruckt.
Ein Tagesausflug führte in die Hafenstadt Ostia und vermittelte das Lebensgefühl einer antiken Stadt. Denn dort konnten wir komplette Straßenzüge, Wohn- und Handelshäuser, Vorratsspeicher, Theater, weitläufige Thermen und wunderschöne große Mosaiken entdecken.
Da die Zeit viel zu kurz war, heißt es auf jeden Fall: „Arrivederci, Roma“.
Zum Beginn des neuen Schuljahres trafen sich wieder die Schüler aller Klassen auf dem Schulhof im Haus I.
Nach der Begrüßung der neuen fünften Klassen sowie der neuen Lehrer und Referendare übergaben die Schülersprecher die Einnahmen unseres Spendenlaufes vom 15. Juni an die Vertreter des Elternvereins für krebskranke Kinder in Leipzig und des Fördervereins unseres Gymnasiums. Insgesamt wurden über 12000 Euro gespendet.
Allen Schülern, Lehrern und Eltern ein erfolgreiches neues Schuljahr.
Auch in unserer letzten Schulwoche gabe es nun endlich wieder keine Einschränkungen mehr und so konnten "alte Traditionen" wiederbelebt werden.
Von Montag bis Mittwoch gab es für jede Klassenstufe ein Theater- und ein Spielsportfest. Viele Klassen nutzten das schöne Wetter auch für einen letzten gemeinsamen Wandertag.
Am Donnerstag dann gab es das von den Schülern der 11. Klassen organisierte Schulfest.
Allen Organisatoren und Helfern ein herzliches Dankeschön und nun: schöne Ferien.
Weitere Bilder vom Schulfest findet man im Album.
Am 09.07.2022 erhielten unsere Abiturienten ihre Zeugnisse.
Wie immer wurde diese Veranstaltung im Kulturschloss Großenhain durchgeführt, für die kulturelle Umrahmung sorgten die Schüler der Musik-Kurse der Klassenstufe 11.
41 der insgesamt 81 Schülerinnen und Schüler konnten ihr Abitur mit einem Notendurchschnitt besser als 2 ablegen, davon vier mit der Traumnote 1.0 - herzlichen Glückwunsch.
Weitere Bilder findet man wie immer im Album.
Nachdem die Feierlichkeiten zum letzten Schultag der zwölften Klassen in den letzten beiden Schuljahren dem kleinen Virus zum Opfer gefallen sind, durften dieses Jahr die Abiturienten wieder "auf traditionelle Weise" loslegen.
Der kleine Regenschauer beim Frühstück wurde mit viel Lärm vertrieben - beim Umzug durch Großenhain gabe es dann wieder Sonne pur. Und endlich konnte auch wieder allen Schülern ein Abschlussprogramm geboten werden.
Weitere Bilder gibt es im Album.
Kurz vor Schuljahresende organisierten die Schüler der 11. Klassen unseren 2. Spendenlauf.
Alle Schüler waren aufgefordert, sich Sponsoren zu suchen und dann so viele Runden wie möglich zu laufen. Spendenziel ist in diesem Schuljahr der Elternverein für krebskranke Kinder in Leipzig. Ein weiterer Teil der Einnahmen wird für die Gestaltung der Schulhöfe eingesetzt.
Neben dem Laufen wurden für die verschiedenen Klassenstufen auch mehrere Workshops organisiert. So gab es Kunst- und Bastelkurse, sportliche Wettkämpfe, Yoga, einen Erste-Hilfe-Kurs ...
Vielen Dank an die Organisatoren und Mitwirkenden und natürlich auch an die vielen Sponsoren.
Initiiert vom Schülerrat unseres Gymnasiums protestierten die Schülerinnen und Schüler am 15.03. in Form einer Menschenkette rund um unser Gymnasium gegen den Krieg in der Ukraine.
Hiermit sollte die Solidarität mit den Menschen dort zum Ausdruck gebracht werden, ganz besonders auch mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule in Kiew.