W.v.S.G. » Startseite

Willkommen auf unserer Homepage

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Schule ein wenig vorstellen.

Wir berichten über wichtige schulische und außerschulische Ereignisse, Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler in den verschiedensten Bereichen sowie über Angebote, die auch außerhalb des Unterrichtes wahrgenommen werden können. 
Natürlich gibt es auch Informationen zur Schule selbst und zum allgemeinen Schul-Alltag.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Das Webteam

Schwimmlager 25.-29. August 2025

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Mit dabei waren die Klasse 6A mit Frau Lindner, die Klasse 6B mit Frau Kallmeyer, unser Lebensretter Herr Peschel sowie die drei Schwimmlehrerinnen Frau Jäger, Frau Lotzmann und ich, Frau Harnapp.

Zu Beginn der Woche fand ein Laienreanimationskurs, geleitet durch Herrn Peschel- einem Rettungssanitäter eines Rettungshubschraubers und früher selbst Schüler des Gymnasiums, statt. Nach einer Präsentation zur Notwendigkeit einer Reanimation mussten nun alle Schülerinnen und Schüler auch ihr praktisches Durchhaltevermögen unter Beweis stellen. So war es doch ganz schön anstrengend, die Herz-Druckmassage im richtigen Tempo beispielsweise zu „Highway to Hell“ oder „Staying alive“ und mit der richtigen Technik über mehrere Minuten durchzuführen. Das Zertifikat sollte der krönende Abschluss dieses Kurses sein. 
An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an Herrn Peschel, der mit Leidenschaft und Geduld das Thema schülergerecht und dennoch eindringlich übermittelt hat.

Jetzt konnte es also richtig losgehen. Bei wechselndem Wetter von kühlen 17°C und Regen, windigen wolkigen Tagen bis hin zu sonnigen 36°C kämpften sich unsere Schülerinnen und Schüler im 19°C kalten Wasser zum Erfolg. Viele Übungen mit und ohne Schwimmbrett, im Flach- sowie Tiefwasser, mit einem Partner und ohne führten zu einer sich stetig bessernden Schwimmtechnik und zu besseren Tauchweiten, dem Endgegner vieler. Am Ende verzeichneten wir Leistungssprünge, die vorher so nicht zu vermuten waren. 6 Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich das Schwimmabzeichen in Bronze und 21 Schülerinnen und Schüler schafften sogar die Anforderungen des Schwimmabzeichens in Silber. 
Somit konnten wir 27 nagelneue Schwimmabzeichen überreichen. Außerdem wurden die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer über 50m Brustschwimmen ermittelt. Über den jeweils dritten Platz freuten sich Frieda Klawitter und Maddox Tenner, den zweiten Platz erzielten Liv Pilgrim sowie Leon Langer und den ersten Platz erkämpften sich Marlene Faust und Malick Mühle. Herzlichen Glückwunsch! 
Im Klassenwettkampf über jeweils 25m Brust bei 22 Startern pro Klasse hatte die Klasse 6A die Nase vorn und bewies auch nach dem erfolgreichen Abschlagen der letzten Schwimmerin sportliche Fairness, indem der Finalschwimmer der Klasse 6B noch kräftig angefeuert und bejubelt wurde. 

Eine rundum gelungene Woche. Ihr wart großartig!! Ein großes Dankeschön auch den beiden Sportkolleginnen an meiner Seite Frau Jäger und Frau Lotzmann sowie den Klassenlehrerinnen Frau Lindner und Frau Kallmeyer, die die Woche mit viel Herzblut und Einsatz ausgefüllt haben.

Danke!

S. Harnapp

Erster Schultag

Auch dieses Schuljahr begann heute mit einer Schülerversammlung auf dem Schulhof.

Unser neuer Schulleiter stellt sich den Schülern vor und wir begrüßten die neuen Schüler der 5. Klassen sowie einige neue Kollegen.

Allen Schülern und Lehrern ein erfolgreiches Schuljahr.

Schulfest 2025

Zum Beginn des diesjährigen Schulfestes versammelten sich alle Schüler und Lehrer des Gymnasiums auf dem Schulhof des Hauses II, um unseren Schulleiter Herrn Liebtrau und vier weitere Kolleginnen in den Ruhezustand zu verabschieden.
Außerdem übergaben Schüler der Klasse 7b einen Scheck von über 400 Euro an den Tierschutzverein Großenhain - dieses Geld hat die Klasse in den letzten Wochen an der Schule für dieses Projekt gesammelt.
Im Anschluss gab es für alle wieder viele Überraschungen durch unserer 11.-Klässler. Von sportlicher Betätigung über Wissensquiz, Yoga oder Escape-Room - für jeden war sicher etwas Schönes und Interessantes dabei.

Allen Schülern und Lehrern erholsame Ferien.

Sommerlager der Klassenstufe 9 in Blossin – Sonne, Sport und Spaß am See

Vom 16. bis 20. Juni 2025 fand das traditionelle Sommerlager des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Großenhain statt. Wie jedes Jahr nahm die gesamte Klassenstufe 9 an der Fahrt teil, die in das wunderschön gelegene Jugendbildungszentrum Blossin am Wolziger See bei Berlin führte. Begleitet von strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm voller Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnisse.

An jedem Tag standen am Vormittag und am Nachmittag spannende Aktivitäten auf dem Programm. In Kleingruppen probierten sich die Schülerinnen und Schüler im Stand up Paddling, Segeln, Kanu fahren, Klettern oder sogar im Floßbau aus. Dabei waren nicht nur sportliche Fähigkeiten gefragt, sondern auch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung – besonders beim Floßbau zeigte sich, wie wichtig Teamarbeit ist.

In den freien Zeiten dazwischen herrschte auf dem Gelände reges Treiben: Viele nutzten die Gelegenheit, Beachvolleyball oder Fußball zu spielen, während andere sich im erfrischenden Wasser des Wolziger Sees abkühlten und entspannten.

Das Sommerlager in Blossin war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – eine tolle Mischung aus Sport, Gemeinschaft und Natur, die allen lange in Erinnerung bleiben wird.

Ausgabe der Abitur-Zeugnisse

Am 14.06.2025 erhielten die Schüler der 12. Klassen ihre Abiturzeugnisse.
Die feierliche Veranstaltung im Kulturschloss wurde künstlerisch vom Streichorchester der Musikschule umrahmt.
Drei Schüler konnten in diesem Schuljahr das Abitur mit der Note 1,0 abschließen - herzlichen Glückwunsch.
Zum Ende der Veranstaltung wurde unserem scheidenden Schulleiter Herrn Liebtrau die Ehrenmedaille des Gymnasiums verliehen.
Weitere Bilder findet man wieder im Album.

Bilder des Jahres

Ein Dankeschön

Wir bedanken uns bei allen Förderern und Sponsoren unserer Schule, ohne die viele unserer schulischen und außerschulischen Aktivitäten nicht möglich wären.