Nach zwei intensiven Begegnungs-Wochen verabschieden wir uns in die Sommerferien: wir hatten Besuch – eine Woche beherbergten wir unseren Partnerchor aus Mexico in Großenhain in unseren Familien und eine Woche waren wir gemeinsam unterwegs – in Wittenberg und Umgebung.
Es war eine action-reiche Zeit - natürlich mit viel Musik. Wir absolvierten 14 Auftritte – große Kirchenkonzerte, Gottesdienste, Veranstaltungen in Schulen… - und sangen auch „zwischendrin“ viel: ob als Dank für das Jugendherbergsteam, als Einladung zu unseren Veranstaltungen auf dem Markt von Wittenberg, als Geburtstagsständchen für ein Chormitglied, um die Akustik auf einem Burghof „zu testen“ und zu allen möglichen anderen Gelegenheiten.
Das musikalische Programm wurde durch zahlreiche Aktivitäten ergänzt: Paddeln im Spreewald, Baden, Museumsbesuche, Stadtbummel, den Besuch der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen, Besuche in sozialen Einrichtungen – wir zeigten unseren Gästen unsere Heimat und lernten dabei auch selbst viel Neues.
Das wichtigste aber passierte zwischen all diesen Programmpunkten: Austausch und Unterhaltung in drei Sprachen, mit Händen und Füßen und Übersetzer auf dem Mobiltelefon. Wer schon bei den vorangegangenen Begegnungen dabei war, machte nahtlos dort weiter, wo wir uns im Februar 25 oder September 24 verabschiedet hatten. Wer zum ersten Mal dabei war, knüpfte rasch neue Freundschaften. Die Gruppen waren während der Reise ein Herz und eine Seele, so dass die Verabschiedung zum Ende der Reise eine wirklich herzzerreißende war. Hatten wir bei den letzten Projekten ja immer die Aussicht auf ein weiteres treffen, so fehlte die konkrete Perspektive diesmal. Aber: zu Beginn des neuen Schuljahres besprechen wir im Chor, wie wir die Partnerschaft weiterpflegen wollen.
Dazu sind auch wieder Neulinge herzlich willkommen. Von August bis Mitte November besteht die Möglichkeit, zum Chor hinzuzustoßen. Die Proben finden unverändert donnerstags 15.15h bis 16.45h im Soziokulturellen Zentrum Alberttreff in Großenhain statt. Die Einstiegsphase wird abgeschlossen mit dem alljährlichen Probenwochenende, dass in diesem Jahr vom 21.-23. November als Starterwochenende in der Jugendherberge Torgau stattfindet.
Was TeilnehmerInnen über die Begegnung schrieben:
a) Bei unserem Besuch in Deutschland wurde mir bewusst, was für ein wunderschönes Land es ist – mit einer so interessanten Geschichte, atemberaubenden Aussichten, köstlichem Essen und einer sehr authentischen Sprache – die ich liebe! Vor allem aber hat es herzliche und authentische Menschen.
b) Für mich sind die Begegnungsreisen mit dem Chor aus Mexiko jedes Mal ein absolutes Highlight. Und wie schon die Begegnungen davor bestand auch diese Reise wieder aus zwei Wochen voller neuer Eindrücke, voller Emotionen und natürlich voller Musik. Und sowas schweißt zusammen. Sowohl zwischen den Chören als auch innerhalb sind neue Freundschaften entstanden und es hat sich eine Art der Gemeinschaft gebildet, die vorher überhaupt nicht denkbar war. Egal, ob wir uns erst seit Beginn der Reise kannten, oder ob wir schon seit Monaten oder gar Jahren befreundet waren; am Ende der Reise ist der Abschied schwergefallen.
c) In einem anderen Land zu sein, zu singen und einen Teil der eigenen Kultur zu tragen, zu sehen, wie Menschen aufstehen und uns applaudieren, obwohl sie nichts von dem verstanden, was wir sagten, ist unglaublich. Dank dieses Projekts habe ich unglaubliche Menschen aus einer anderen Kultur kennengelernt. Diese zwei Wochen mit ihnen zu verbringen und Freundschaften zu schließen, ist eines der schönsten Dinge, die ich von der Reise mitgenommen habe.
d) Ich habe so viele Dinge erlebt und Verbindungen geknüpft, die ich mir nie hätte vorstellen können. Ich bin nach der Reise um so viele Erfahrungen und Perspektiven reicher und freue mich darauf, zurückzukehren und die Freunde wiederzusehen, die ich bereits vermisse. Ich bin froh, dass ich es gewagt habe, dabei zu sein.
e) Wie offen und herzlich unsere Gäste mit ihren Mitmenschen umgehen: Ich wurde ständig umarmt und in Gruppenaktivitäten und Gespräche einbezogen. Obwohl ich zum ersten Mal bei so einer Begegnung dabei, fiel es mir so nicht schwer den Großteil der Gruppe kennenzulernen. Es gab so viel zu erleben, dass man dies nicht in Worte fassen kann.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es HIER.
Die Begegnung wurde gefördert durch
Unsere drei Reiseberichtskonzerte in Großenhain, Riesa und Reinersdorf sind Geschichte - danke an unseren Kooperatioonspartner Diakonie Meißen.
Geschäftsführer Frank Radke war selbst auch beiom Konzert in Riesa anwesend - wir freuen uns auf sich andeutende weitere Kapitel in der bereits langjährigen Zusammenarbeit!
Für alle Reiseteilnehmenden, die die Reise mit ihren individuellen Beiträgen zum Programm Revue passieren ließen (allein über 300 Bilder und Videos wurden gezeigt), war es ein emotionaler Rückblick auf eine tolle Begegnungsreise und zugleich steigt die Vorfreude auf den in wenigen Wochen stattfindenden Gegenbesuch des “Coro Juvenil Domus Artis”.
Unser diesjähriges Schuljahresabschlusskonzert steht ganz im Zeichen des Gegenbesuchs unseres Partnerchores aus Mexico:
Der Ticket-Vorverkauf ist über Reservix mittlerweile angelaufen - HIER KLICKEN!
Demnächst gibt es auch Tickets direkt bei Chorleiter und Chormitgliedern.
Songs For A Better World – zum 7. Mal haben wir unseren Partnerchor, den "Coro Juvenil Domus Artis“ aus Chetumal getroffen!
Gefördert von der Deutschen Chorjugend waren wir in den Winterferien 16 Tage in den mexikanischen Bundesstaaten Yucatan und Quintana Roo unterwegs.
6 Stunden Bus/12 Stunden Flug/nochmal 4 Stunden Bus – ankommen in Merida: Hotel mit Pool mitten im kolonial geprägten Altstadtkern – herrlich warm – mexikanisches Essen: yummy! – erstes Konzert: 450 Zuhörer – haben eigene spanisch-sprechende Moderatorin! - relaxen am Strand des Golfes VON MEXICO - da stehen Flamingos in der Lagune – 3x Geburtstag feiern – gebratener ganzer Fisch – wow: Maya-Ruinen von Chichen Itza – in einer Cenote baden… und singen – Konzert in Izamal („pueblo magico“ – ein zauberhaftes Dorf) wird heimlich gestreamt, und damit Zuhörerschaft verzehnfacht – den Partnerchor in der Universität der Künste von Merida treffen – viel englisch (und etwas spanisch) reden - sich sofort verstehen – Knoblauchbrot! – Konzert in Privatschule zur Hälfte a capella, weil Stromausfall wegen Gewitter – im Gran Museo Maya Museum auf Dresden stoßen (google mal „Codex Dresdensis“!) – Konzert in einem Theater im Herzen Meridas.
Chetumal ist viel jünger und ganz anders, als Merida – ein Tag mit den Familien der SängerInnen unseres Partnerchores verbringen – Konzert ist quasi ein Heimspiel – Musik von Renaissance bis Michael Jackson - unsere 6 Jahre alten Begegnungsbäume bestaunen (sind bereits 10 bzw. 12m hoch!!!) und drei neue pflanzen – weitere Bäume in archäologischer Stätte pflanzen – etwas über Manatis lernen und dann tatsächliche einen sehen! – die Musikschule „Domus Artis“ besuchen - Feiern: fiesta mexicana!!! – am Boulevard jegliches street food probieren.
An den letzten Konzertort Mahahual umziehen – unterwegs am Straßenrand essen: Mangos, Ananas, Kokosnüsse, pollo asado (Brathähnchen) - Hotel am Strand, niemand braucht mehr den pool ;-) – schnorcheln und tauchen (Schildkröten!!!) – über uns schweben Pelikane - ein letztes gemeinsames Konzert – anschließend auch zum letzten Mal: Tacos essen – Abschied ist schwer, aber gar nicht so schlimm, denn im Juni sehen wir uns in Deutschland wieder!
Mehr Details und Eindrücke in Bild und Ton (und kulinarisch) gibt es in unseren multimedialen Reiseberichtskonzerten (in Kooperation mit der Migrationsberatung der Diakonie Meißen):
Fr, 23. Mai, 19.00 Uhr Marienkirche Großenhain
Sa, 24. Mai 16.00 Uhr Trinitatiskirche Riesa
So, 25. Mai 17.00 Uhr Kirche Reinersdorf
Wir sind zurück von unserem Probenwochenende in Schmiedeberg/Osterzgebirge.
Vier neue Lieder sind vorbereitet und das Programm für die Mexicoreise ist poliert.
Dabei haben einige Chormitglieder Erwärmung und Einsingen und auch Stimmgruppen-Proben für Neulinge übernommen. Dazu haben wir uns über einen VerhaltensKodex im Chor ausgetauscht. Makramee stand in den Pausen hoch im Kurs!
Und wir haben Geburtstag gefeiert: mit Ständchen, Eistorte und Spieleabend.
Auf Einladung des Soziokulturellen Zentrums Alberttreff, in dem wir auch jede Woche proben, präsentierte unsere kleine “StudentInnen-Delegation” noch einmal ihr Reiseberichtskonzert von der Reise im September durch Guatemala, Belize und Mexico.
Es hieß wieder guatemaltekischen Kaffee auf guatemaltekische Art kochen, exotisches Obst vorbereiten und mit Chili-Dip versehen und den Souvenir-Tisch vorbereiten. Dank der hervorragenden Bedingungen und Betreuung im Alberttreff war es für uns weit weniger Arbeit, als in einer Kirche aufzubauen. Das Publikum saß in angenehmer Antmopshäre und mit gastronomischer Betreuung an Tischen und verfolgte so unser ca. 90 minütiges aus 260 Fotos bzw. Videos.
Wir freuen uns auch, dass unsere letzten Souvenirs zur Untertstützung des Gegenbesuchs unseres Partnerchores aus Mexico im Juni Abnehmer fanden - teils sogar via Versteigerung!